Permaban Wave in französischem Vertriebszentrum installiert
In einem zweistöckigen Vertriebszentrum in Frankreich, in dem auf beiden Ebenen Flurförderzeuge (MHE) betrieben werden, kommt das neueste Permaban Kantenschutzprofil zum Einsatz – Permaban Wave.
Das Distributionszentrum in Gennevilliers am Stadtrand von Paris wird derzeit für ein internationales Möbelhandelsunternehmen gebaut. Sobald es in Betrieb ist, wird es das erste Lager im Land sein, das MHE auf beiden Stockwerken betreibt.
Es wurde speziell für den E-Commerce-Markt gebaut, ist also nicht öffentlich zugänglich, wird aber Online-Bestellungen aus dem Raum Paris erfüllen.
SFRC-Platte
Das Gebäude besteht aus fünf Abschnitten oder Zellen mit jeweils 6.000 m². Der spezifizierte Boden war eine 180 mm dicke stahlfaserverstärkte Betonplatte mit Scheinfugen.
Obwohl es sich um eine Stahlfaserplatte handelt, ist sie nicht fugenlos. Nach den französischen Vorschriften (DTU13.3(1)) benötigt eine Stahlfaserplatte eine Faserdosierung von 40 kg/m², damit sie fugenlos sein darf. Dies war hier nicht der Fall; die Dosierung lag zwischen 20 und 30 kg/m² und schließt Scheinfugen ein. In Frankreich sind Stahlfaserböden mit Scheinfugen weiter verbreitet als in Großbritannien.
Diese SFRC-Bodenspezifikation ist in ganz Europa gebräuchlich und erfreute sich in Großbritannien in den letzten zehn Jahren zunehmender Beliebtheit. Die Stahlfasern tragen dazu bei, die Schwindkräfte im Beton während des Aushärtens zu kontrollieren, und können in einigen Fällen anstelle von Bewehrungsmatten verwendet werden, sofern es die Spezifikation zulässt.
Es ist sehr selten, dass Stahlfasern in Kombination mit Bewehrungsmatten verwendet werden, sie schließen sich aber auch nicht gegenseitig aus. In diesem Fall gab es kein Stahlgeflecht, sondern nur Fasern. Bewehrungsmatten können jedoch an Überladebrücken und um Säulen herum hinzugefügt werden, um für zusätzliche Verstärkung in diesen kritischen Bereichen zu sorgen.
Das kontrollierte Schwinden und Aushärten verleiht dem Beton eine größere Rissbeständigkeit, so dass weniger geformte frei bewegliche Fugen (Kantenschutzprofile) über die Fläche der Platte benötigt werden.
Weniger Fugen bedeuten, dass die Platte vielseitiger genutzt werden kann. Das Verfüllen der Fugen und die regelmäßige Routinewartung der eingefrästen Scheinfugen bleibt jedoch während der Lebensdauer des Bodens unerlässlich.
Herausforderungen bei gerichtetem Verkehr
Der auf Betonböden spezialisierte Auftragnehmer für das Gennevilliers-Projekt, Mendes, musste insgesamt 32 m Kantenschutzprofile an Türöffnungen installieren. Diese wurden zwischen benachbarten Zellen auf der unteren Ebene des Verteilungszentrums platziert, wobei jede Türöffnung 4 m breit war.
Es ist jedoch bekannt, dass Türöffnungen bei geraden, herkömmlichen Fugen ein Problem darstellen. Wenn Fahrzeugräder eine gerade Fuge überqueren, tauchen sie kurzzeitig in den Spalt zwischen den Fugenrändern ein – erkennbar an einem markanten Klappergeräusch. Dies führt zu Aufprallschäden an Fuge und Fahrzeug und damit zu vorzeitigen Wartungskosten. Die stoßartige Wirkung auf den Gabelstaplerfahrer ist ebenfalls ein Gesundheits- und Sicherheitsproblem, zudem wird die Geschwindigkeit und Effizienz des Verkehrs reduziert.
Um dieses Problem zu beheben, erklärte sich Mendes bereit, ein neues Kantenschutzprofil, Permaban Wave, zu installieren, die von RCR Flooring Products entwickelt wurde.
Mit den gewellten Fugenrändern verhindert Permaban Wave Stoßbelastungen der Fuge. Die Außenkanten der schmalen Deckplatte sind ebenfalls gewellt, folgen aber einer sanfteren Kontur als die mittlere Welle, so dass auch sie gegen Aufprallschäden immun sind. Diese Deckplatte ist an einer neu entwickelten mittleren „Universal“-Trennplatte montiert, mit voreingestellten Positionen für gängige Plattendicken.
Obwohl die Wave-Fuge beträchtliche Fugenöffnungen kompensieren kann, wird sie in einem maximalen Abstand von 35 m platziert (in Übereinstimmung mit der TR34 4. Ausgabe(2)). Zusammen mit den Scheinfugen stellt dies sicher, dass die Öffnung minimal ist.
Installation der Fugen
Die Installation der Fugen fand am 26. Juni 2018 statt. Mendes verwendete eine Kombination aus Stiften und modifizierten Fixierfüßen, um Stabilität und korrekte Ausrichtung während des Betonierens zu gewährleisten.
Ein bekanntes Problem bei Plattenfugen kann darin bestehen, sicherzustellen, dass die Fuge wirklich eben ist. Wie Installateure nur allzu gut wissen, können geringe Abweichungen an der Basis zu größeren Unterschieden und Unebenheiten an der Bodenoberfläche führen. Dies kommt besonders bei Fugen mit breiten Deckplatten vor und ist durch Schleifen oft nur schwer zu korrigieren.
Die Wave-Fuge überwindet dieses Problem durch eine schmale Deckplatte, so dass die Abweichungen viel geringer sind, als dies bei einer breiteren Platte der Fall wäre. Bei dieser Installation wurde eine gute Ebenheit problemlos erreicht.
Die schmale, gewellte Platte trug auch dazu bei, dass der Beton unterhalb der Platte gut eingebracht werden konnte, so dass eine ausreichende Betonverdichtung um die Fuge herum gewährleistet war, unterstützt durch die durchgehenden Betonanker, die unter der Oberfläche angebracht wurden.
Das anschließende Betonieren bis zur Fuge wurde am folgenden Tag mit einer Glättmaschine abgeschlossen.
Projektverfolgung
Der Bau des Vertriebszentrums ist noch im Gange. Die ersten Rückmeldungen von der Baustelle sind jedoch sehr positiv, und ein Folgebesuch vor Ort Ende Juli zeigte, dass sich die Fuge gut geöffnet hat.
Es wird nicht damit gerechnet, dass die Wave-Fugen verfüllt werden müssen – es besteht keine Stolpergefahr, die Wahrscheinlichkeit, dass Fremdkörper in die Fuge gelangen, ist aufgrund der einzigartigen Konstruktion minimal, und es besteht keine Gefahr, dass gefährliche Substanzen durch den Fugenspalt in den Boden sickern. Die Fugenfüllung kann jedoch leicht durchgeführt werden, sobald sich die Fugenöffnung stabilisiert hat, falls der Kunde dies wünscht.
Das Verfüllen einer Fuge dient zwei Zwecken: a) Die Hauptaufgabe besteht darin, einen Radaufprall auf eine gerade Fuge zu verhindern. In diesem Fall mildert das Wave-Profil bereits die Auswirkungen und verhindert, dass eine Verfüllung erforderlich ist, um dies zu erreichen; b) Sofern nicht in einer lebensmittelverarbeitenden Anlage oder in einer Umgebung gearbeitet wird, die einen besonders hohen Gesundheits- und Sicherheitsstandard erfordert, sind in die Fuge fallende Fremdkörper kein großes Problem. Der Aufbau der Fuge begrenzt jedoch jegliche Eindringen von Fremdkörpern.
Dieser Artikel wurde erstmals im Concrete Magazine im September 2018 veröffentlicht.